ONLINE-HÖRTEST
Glauben Sie, eine Hörminderung zu haben? Probieren Sie doch einfach unseren Online-Hörtest.
5 Minuten
Einführung
Der Test führt Sie durch einen kurzen Fragebogen und verschiedene Hörsituationen.
Wir empfehlen, dass Sie den Test in ruhiger Umgebung durchführen und vorzugsweise Kopfhörer statt der Computer-Lautsprecher benutzen.
Klicken Sie auf Start, wenn Sie bereit sind.
STARTWICHTIGER HINWEIS
Dieser Online-Hörtest liefert keine professionelle Diagnose Ihres Gehörs. Wenn Sie bei sich eine Hörminderung vermuten, müssen Sie stets einen HNO-Arzt bzw. Hörgeräte-Akustiker aufsuchen. Der Test soll Ihnen bei der Feststellung helfen, ob eine umfassende professionelle Untersuchung und Beurteilung Ihres Hörvermögens sinnvoll sein könnte.
Navigieren Sie mit Maus/Touchpad oder Tastatur?
Navigieren Sie mit Maus/Touchpad
Sie antworten, indem Sie mit Maus/Touchpad Ja bzw. Nein anklicken oder die Pfeiltasten auf der Tastatur drücken.
Sie antworten, indem Sie mit Maus/Touchpad Ja bzw. Nein anklicken
Klicken Sie auf Weiter, um den Test zu starten.
WEITER Ist es für Sie manchmal schwierig, Gespräche in ruhiger Umgebung zu führen?
Verstehen Sie Sprache im Fernsehen und Radio schlecht?
Finden Sie es schwierig, Gesprächen in geräuschvoller Umgebung zu folgen, z. B. im Restaurant?
Müssen Sie Ihre Gesprächspartner häufig bitten, das Gesagte zu wiederholen?
Haben Sie Schwierigkeiten, Ihren Gesprächspartner am Telefon zu verstehen?
Um präzise Ergebnisse zu erhalten, spielen Sie den Testton ab und stellen Sie die Lautstärke auf einen komfortablen Pegel ein.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.

Um präzise Ergebnisse zu erhalten, spielen Sie den Testton ab und stellen Sie die Kopfhörerlautstärke auf einen komfortablen Pegel ein.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.

Reinton
Dieser Teil des Tests untersucht, wie gut Sie hohe Töne hören können.
Klicken Sie auf die Schaltflächen oder benutzen Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Klicken Sie auf die Schaltflächen. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
WEITERStellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie komfortabel hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von leise nach laut.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Stellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie kaum noch etwas hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von laut nach leise.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Stellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie komfortabel hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von leise nach laut.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Stellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie kaum noch etwas hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von laut nach leise.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Reinton
Dieser Teil des Tests untersucht, wie gut Sie hohe Töne hören können.
Klicken Sie auf die Schaltflächen oder benutzen Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Klicken Sie auf die Schaltflächen. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
WEITERStellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie komfortabel hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von leise nach laut.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Stellen Sie die Lautstärke bitte so ein, dass Sie kaum noch etwas hören können.
Verschieben Sie den Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung von laut nach leise.
Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Sprache bei Störlärm
Anschließend hören Sie drei Zahlen bei zunehmendem Hintergrundgeräusch. Geben Sie die Zahlen ein, die Sie verstehen.
Sie können Ihre Maus oder die Zifferntasten Ihrer Tastatur benutzen. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Sie können Ihre Maus oder die Zifferntasten. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
WEITER
Welche drei Zahlen haben Sie verstanden?
Wählen Sie die Kombination der eben verstandenen Zahlen oder geben Sie sie ein.
Wiedergabe über das linke Ohr
Welche drei Zahlen haben Sie verstanden?
Wählen Sie die Kombination der eben verstandenen Zahlen oder geben Sie sie ein.
Wiedergabe über das rechte Ohr
Sprache bei Störlärm
Anschließend hören Sie drei Zahlen bei zunehmendem Hintergrundgeräusch. Geben Sie die Zahlen ein, die Sie verstehen.
Sie können Ihre Maus oder die Zifferntasten Ihrer Tastatur benutzen. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
Sie können Ihre Maus oder die Zifferntasten. Klicken Sie anschließend bitte auf Weiter.
WEITER
Welche drei Zahlen haben Sie verstanden?
Wählen Sie die Kombination der eben verstandenen Zahlen oder geben Sie sie ein.
Vielen Dank, dass Sie den Test absolviert haben.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Sie eine Hörminderung haben könnten
Die Ergebnisse deuten nicht auf eine Hörminderung hin
Ihre ergebnisse anzeigen
Beachten Sie bitte, dass dies kein klinischer Hörtest ist. Wir raten Ihnen dringend, einen HNO-Arzt bzw. Hörakustiker aufzusuchen, wenn Sie bei sich eine Hörminderung vermuten.
Vielen Dank!
Sie haben den Hörtest abgeschlossen.
Ihre detaillierten Ergebnisse finden Sie unten:
1. Ergebnisse des Hörtests
Nach Ihren Antworten auf die Fragen zu Hörsituationen
finden Sie es nicht schwierig, Gespräche in ruhiger Umgebung zu führen
finden Sie es manchmal schwierig, Gespräche in ruhiger Umgebung zu führen
finden Sie es nicht schwierig, Sprache im Fernsehen und Radio zu verstehen
finden Sie es manchmal schwierig, Sprache im Fernsehen und Radio zu verstehen
finden Sie es nicht schwierig, Gesprächen auf Dinnerpartys zu folgen
finden Sie es manchmal schwierig, Gesprächen auf Dinnerpartys zu folgen
müssen Sie Ihre Gesprächspartner nur selten bitten, sich zu wiederholen
müssen Sie Ihre Gesprächspartner häufig bitten, sich zu wiederholen
bereiten Ihnen Gespräche am Telefon keine Mühe
bereiten Ihnen Gespräche am Telefon Mühe
2a. Sprache bei Störlärm Linkes Ohr
Nach dem Test Sprache bei Störlärm
haben Sie keine Probleme, Sprache bei Störlärm zu verstehen
haben Sie Probleme, Sprache bei Störlärm zu verstehen
2b. Sprache bei Störlärm Rechtes Ohr
Nach dem Test Sprache bei Störlärm
haben Sie keine Probleme, Sprache bei Störlärm zu verstehen
haben Sie Probleme, Sprache bei Störlärm zu verstehen
3. Reinton
Nach dem Reinton-Test
finden Sie es nicht schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher
finden Sie es schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher
3a. Reinton Linkes Ohr
Nach dem Reinton-Test
finden Sie es nicht schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher
finden Sie es schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher
3b. Reinton Rechtes Ohr
Nach dem Reinton-Test
finden Sie es nicht schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher
finden Sie es schwierig, hochfrequente Töne (4000 Hz) zu hören
- Ein Beispiel für Töne mit 4000 Hz ist Vogelgezwitscher